Volksgarten


Der Volksgarten in Köln – ein Ort, an dem Grünflächen auf Geschichte treffen und Erholung auf Freizeitspaß. Hier wurde zwischen 1887 und 1889 das alte preußische Fort IV kurzerhand zu einem der beliebtesten Parks der Stadt umfunktioniert. Und 1890, pünktlich wie der Frühling, öffnete der Park seine Tore. Auf 13,9 Hektar findet man alles, was das Herz begehrt: vom romantischen Rosengarten bis zum berühmten Biergarten, wo das einzige, was schneller geht als der Service, die leeren Kölschgläser sind.

Der große Weiher mitten im Park ist im Sommer ein wahres Highlight – es sei denn, man zählt zu den Menschen, die „Sport“ mit einem Tretboot verbinden. Denn genau hier wird derzeit fleißig saniert, aber keine Sorge: Ab Herbst 2024 wird das Tretboot-Glück wieder zum Alltag gehören. Wer lieber am Wasser bleibt, lässt sich von den Bäumen im Biergarten Hellers schattig verwöhnen, während man das Kölsch in Rekordzeit leert.

Für Kulturfreunde gibt es die historische Orangerie – dort wird nicht nur Kunst, sondern auch Kultur zum Leben erweckt. Theater, Konzerte und das eine oder andere Event sorgen für Abwechslung. Wer es lieber ruhig angehen möchte, zieht sich in den Rosengarten zurück, um mit einem guten Buch und dem beruhigenden Summen der Bienen das Leben zu genießen. Und für die Kids? Die haben auf zwei riesigen Spielplätzen genug Platz, um ihre Eltern in den Wahnsinn zu treiben – oder sich einfach nur auszutoben.

Und dann gibt es noch die Griller, die wissen, dass der Volksgarten der einzige Park ist, in dem man sich mit einem Würstchen in der Hand wie ein echter König fühlt. Hier wird gegrillt, was das Zeug hält, und wer nichts mitbringt, hat trotzdem gute Chancen, etwas vom Grillnachbarn zu ergattern.

Und das Beste? Ganz gleich, ob bei Sonnenschein oder Regen, der Park ist rund um die Uhr geöffnet – ein perfekter Rückzugsort mitten in der Stadt für alle, die ein wenig Natur und Entspannung brauchen.

Kommentare